Wir haben schon früh die zwei Hauptvolkskrankheiten der Pferde erkannt: Ähnlich wie bei uns Menschen leiden Pferde häufig an Rückenproblemen aufgrund unphysiologischer Skelettbelastung. Darüber hinaus treten regelmäßig auch Erkrankungen der Atmungsorgane auf. Atemwegsprobleme der Pferde können vielfältige Ausprägungsformen haben: Husten, Nasenausfluss, Allergien, chronisch obstruktive Bronchitis etc. Zur Behandlung kann man auf dem Markt u.a Hustensaft für Pferde kaufen.
Um den Atmungstrakt meiner Pferde zu stärken, war es für mich als Biologen naheliegend, den Erfahrungsschatz alten Heilwissens zu studieren und Versuche mit verschiedenen Atemwegskräutern durchzuführen. Zur Testung und Optimierung unserer Kräutermischung diente der eigene Pferdebestand (ca. 30 Tiere). So entstand vor über 40 Jahren die speziell zusammengestellte Kräutermischung: Kräuterelexier vom Lindenkreuz®. Fortan fütterten wir das Kräuterelexier über Jahrzehnte erfolgreich unseren Fohlen, Zucht- und Sportpferden. Als langjähriger Leiter des Pferdezuchtvereins des Kreises Düren und Vorsitzender der rheinischen Privathengsthalter, hatte ich über viele Jahre sehr gute Kontakte zum Veterinäramt des Kreises Düren. Die Amtsleiterin hatte mich damals eindringlich aufgefordert, unser Produkt auch der Allgemeinheit der Pferdebesitzer zugänglich zu machen. Seit Frühjahr 2017 vertreiben wir unser Kräuterelexier als Ergänzungsfuttermittel für Pferde daher gewerbsmäßig.
Die sehr sorgfältige Herstellung aus einer Kräutermischung mit Lebensmittelqualität, liegt in der Verantwortung meiner Frau Birgit. Als ehemalige landwirtschaftlich-technische-Assistentin an der Universität Bonn besitzt sie große Laborerfahrung. Unsere beiden Söhne Georg und Alexander unterstützen uns und gestalten die Homepage. Wir sind ein echtes Familienunternehmen!